2022 ist das Jahr des Tigers
Die Chinesen feiern heute den Beginn vom Jahr des Tigers. Der chinesische Kalender ist ein Mondkalender. Das neue Jahr beginnt beim ersten Neumond. Und so starten wir nun in das temperamentvolle und unberechenbare Jahr des Tigers. Es endet am 21. Januar 2023. In diesem Jahr geht es um Abenteuer, Risiko
Stärke deine mentalen Abwehrkräfte! Mit der Taijiquan-Säbelform
Special für fortgeschrittene Kampfkünstler:innen aus Taijiquan, Kungfu & anderen Kampfsportarten Du möchtest deinen Geist und Körper stärken? Und dich voll und ganz in Aktion spüren? Dann entdecke die Taiji-Säbelform und schärfe deine Sinne mit Waffentechniken aus dem alten China! Das Schnuppertraining ist ein Angebot für Menschen, die seit mindestens zwei
Gerader Rücken? Über die Beweglichkeit der Lendenwirbelsäule im Taijiquan & Qigong (mit Übung)
In unserem Rücken steckt kein Stock, den wir den ganzen Tag mit uns herumtragen. Vielmehr ist es so, dass wir uns nach vorne beugen oder nach hinten lehnen. Und wer schon einmal den Kamelgang im Orientalischen Tanz ausprobiert hat, weiß, wie beweglich unser Rücken sein kann. Bewegungen im Beckenbereich gelten
65 Taiji-Apps im Test: Welche ist die Richtige? (eBook)
Als Taiji-Trainerin kenne ich die Schwierigkeit, Taijiquan im Selbststudium zu erlernen und stellte mir folgende Fragen. Ist es möglich, Taijiquan mithilfe einer App zu lernen? Und wie muss eine App aufgebaut sein, damit sich ein erkennbarer Übungserfolg einstellt? Im GooglePlay-Store stehen rund 65 Taiji-Apps zur Verfügung. Doch was auf den
Taiji-App Nr. 7: Tai Chi Pushing Hands
Die Parterübungen des Taijiquan sind das Thema der letzten Taiji-App, die ich vorstellen möchte. Sie führt in das Pushing Hands (chin. Tui Shou) ein. Das bedeutet schiebende Hände und meint die Anwendungsmöglichkeiten des Taijiquan im Nahkampf. Parterübungen sind sowohl für Menschen interessant, die sich allgemein für den Hintergrund der langsamen
Taiji-App Nr. 6: Tai Chi Sword for Beginners
Die Taiji-App „Tai Chi Sword for Beginners“ ist ebenfalls eine Veröffentlichung der Yang’s Martial Arts Association (YMAA). Sie ging im Oktober 2018 an den Start und stellt die 54er Schwertform des Yang-Stils vor. Mit 15 Videos ist die App recht umfangreich und vermittelt nicht nur die Form, sondern auch die
App Nr. 5: Tai Chi for Women (YMAA) von Helen Liang
„Tai Chi for Women“ verspricht ein spezielles Taiji-Training für Frauen, das jedoch weniger auf spezielle Übungen als vielmehr auf die gesundheitlichen Aspekte des Taijiquan abhebt. Die App soll Frauen dabei helfen, einen guten Ausgleich von Berufs- und Familienleben zu schaffen. Sie versteht sich als Präventionsprogramm mit Taijiquan: langsame und anmutige
App Nr. 4: „Tai Chi Fit over 50“ von David-Dorian Ross
Die App „Tai Chi Fit over 50″ ist das Pendant zur gleichnamigen DVD von Taiji-Trainer David-Dorian Ross aus dem Jahr 2017. Inhalt und Spieldauer von 40 Minuten sind identisch. Wer eine App mit verschiedenen anregenden Tutorials sucht, wird enttäuscht sein. Das Übungsprogramm der App umfasst nur ein halbstündiges Workout, dessen
App Nr. 3: „Tai Chi Chuan“ von AnthonyHow
Im Gegensatz zu den ersten beiden Apps kommt „Tai Chi Chuan“ als Computeranimation daher. Es gibt keinen realen Trainer und die Bewegungen werden nur in Textform erklärt, was zum Erlernen von Taiji sehr mühselig ist. Somit ist diese App eher für Wiedereinsteiger geeignet, die bereits Erfahrungen im Yang-Stil gesammelt haben.
App Nr. 2: „Tai Chi for Health“ von Coach Li
Die zweite Taiji-App, die ich vorstellen möchte, heißt „Tai Chi for Health“ und zeichnet sich neben den Videolektionen durch eine überbordende Anzahl weiterführender Links und Zusatzmaterialien aus. Der Inhalt ist übersichtlich gegliedert, das Design ein wenig veraltet. Die App ist komplett kostenlos, aber die eingeblendete Werbung erweist sich oft als